Bierbrauen mit Tradition seit 1626
Die Geschichte unserer Traditionsbrauerei
Bräu am Berg ist ein traditionsreiches österreichisches Bier, dessen Geschichte bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Die Braustätte in Frankenmarkt findet 1626 erstmals Erwähnung und war über die Jahre vielen Veränderungen unterworfen – unverändert bleibt jedoch seit jeher die hohe Qualität unseres österreichischen Traditionsbiers.

Rettung durch den Getränkeunternehmer August Starzinger II
August Starzinger II übernahm 1985 die Brauerei von Bräu am Berg und rettete den Braubetrieb damit vor dem Untergang.
Innerhalb von nur vier Jahren konnte er den Bierausstoß der Braustätte auf 12.000 hl pro Jahr verdoppeln. Im Jahr 1987 wurde das Brauhaus umfassend renoviert und auch technisch auf den neuesten Stand gebracht. 2015 übernahm Victor Starzinger, Enkel von August und Sohn von Ludmilla Starzinger, nach dem Abschluss seines Bachelorstudiums zum Brau- und Getränketechnologen und Betriebsbraumeister die Brauerei.
GeschichteEntwicklung der Brauerei seit 1985
1985
Erwerb der Brauerei durch August Starzinger II
1986
Bau des Garkellers und Kauf des Braugasthofes
1987
Renovierung des Brauhauses und Bau des Lagerkellers 2
2000
Kauf der Bräu Villa
2008
Umbau des Bräu Stöckls vom Büro zum Wohnhaus
2010
Renovierung und Modernisierung des Lagerkellers 1
2015
IFS-Zertifizierung und Übernahme durch Victor Starzinger
2016
wurde das Bräu am Berg Märzen, sowie das Bräu am Berg Hefeweisse in der Sonderschau Bierland Oberösterreich von ausgewählten Biersommeliers mit dem CULINARIX in Gold für das beste Märzenbier ausgezeichnet!

2020
freut man sich bei der familiengeführten Privatbrauerei über eine prestigeträchtige Auszeichnung bei einem der weltweit bedeutendsten Bier-Wettbewerbe. Bei der BrauBeviale in Nürnberg wurde das Bräu am Berg Märzen mit der Bronze-Medaille beim European Beer Star 2020 ausgezeichnet. Somit zählt das Bräu am Berg Märzen zu den besten Bieren der Welt.

2022
entschied man sich bei Bräu am Berg mit dem Siegel der „Österreichische Privatbrauereien – 100 % unabhängig“ ein Zeichen für die Österreichische Braukunst zu setzen. Es zeichnet Biere aus, die ausschließlich von österreichischen Privatbrauereien stammen, und daher ohne Rücksicht auf globale Markenstrategien ihre regionalen und individuellen Brautraditionen pflegen können.
